EK 6042 : BEDIENUNG : Bedienmenü verwenden : Überblick über das Bedienmenü
Überblick über das Bedienmenü
CH1/CH2 Settings 
Transmitter
Search via IR: Sender über Infrarot-Schnittstelle erkennen
List: Sender aus Liste auswählen
 
Frequency
Scan to next: auf Basis der Squelch-Einstellung automatisch eine geeignete Frequenz suchen
Tune: Frequenz manuell einstellen
License: voreingestelltes Frequenz-Preset auswählen
 
Sync
Frequenz über Infrarot-Schnittstelle zum Sender übertragen; siehe „Synchronisierung durchführen (Sync)“
 
Pilot / Squelch
inactive: Pilottonauswertung deaktiviert
active: Pilottonauswertung aktiviert
not supported: Sender unterstützt keinen Pilotton
 
Squelch
analoger Empfang: Rauschsperrenschwelle einstellen
digitaler Empfang: inactive
 
MAIN Out / AUX Out
always ON: Audioausgang ist stets eingeschaltet
ON by command: Audioausgang kann mit Command-Funktion aktiviert werden
MUTE by command: Audioausgang kann mit Command-Funktion stummgeschaltet werden
 
Channel / Power
inactive: Audiosignal ist an allen Ausgangsbuchsen stummgeschaltet und nur am Kopfhörerausgang aktiv
active: Audiosignal ist an allen Ausgangsbuchsen aktiv
 
MAIN Format 
Digital AES-3 oder analog
 
Level MAIN 1 / MAIN 2 
digitaler Empfang: digital
analoger Empfang: Audiopegel einstellen
 
Level AUX 1 / AUX 2 
Audiopegel einstellen
 
Testtone 
on oder off
 
PHONES 
Volume Kopfhörer-Lautstärke einstellen
 
PHONES 
Listen to Empfangskanal CH1 oder CH2 oder CH1+CH2 auf Kopfhörerausgang schalten
 
Store 
Scene aktuelle Einstellungen als Szene speichern
 
Network 
die IP-Adresse des Empfängers ändern
 
Info 
Firmware-Version und Word-Clock-Status anzeigen
 
License 
List lizenzierte Frequenzen anzeigen
 
Spectrum 
Scan einen Frequenzscan durchführen