EK 6042 : BEDIENUNG : Automatische Konfiguration durchführen (Auto)
Automatische Konfiguration durchführen (Auto)
Es sind keine manuellen Einstellungen erforderlich. Geeignete Einstellungen in den Untermenüs Transmitter, Frequency und Squelch werden automatisch ermittelt.
*Halten Sie die Taste länger gedrückt.
Die Auswahl des Empfangskanals erscheint.
*Wählen Sie CH1 oder CH2 für die automatische Konfiguration aus.
*Starten Sie die automatische Konfiguration mit der Taste .
Hold to IR erscheint und die Infrarot-Schnittstelle blinkt blau.
*Halten Sie die Infrarot-Schnittstelle des eingeschalteten Senders (siehe Bedienungsanleitung des Senders) vor die Infrarot-Schnittstelle des EK 6042.
Der EK 6042 erkennt den Sender und dessen Frequenzbereich. Daraufhin stoppt das blaue Blinken der Infrarot-Schnittstelle.
*Vergrößern Sie nun den Abstand zwischen Sender und EK 6042. Je nach Sendertyp kann Increase transmitter distance im Display erscheinen. Vergrößern Sie in diesem Fall den Abstand noch mehr.
Der EK 6042 ermittelt nun automatisch eine geeignete Frequenz sowie den Rauschpegel der Umgebung und macht entsprechende Einstellungen in den Untermenüs Transmitter, Frequency und Squelch.
Anschließend erscheint erneut Hold to IR und die Infrarot-Schnittstelle blinkt wieder blau.
*Halten Sie die Infrarot-Schnittstelle des Senders erneut vor die Infrarot-Schnittstelle des EK 6042.
Die ermittelte Frequenz wird auf den Sender übertragen. War diese Übertragung erfolgreich, leuchtet die Status-LED des entsprechenden Empfangskanals grün, sofern der Sender nicht stummgeschaltet ist. Die Funkstrecke ist sofort betriebsbereit. Falls die Übertragung fehlschlägt, erscheint die Meldung Failure.