Bedienung
Vorsicht
Gehörschäden durch zu hohe Lautstärke
Das Headset kann hohe Schalldrücke erzeugen. höhere Lautstärken oder eine längere Einwirkzeit können Ihr Gehör schädigen!
*Stellen Sie eine mittlere Lautstärke ein, sodass Sie wichtige Umgebungsgeräusche hören können.
 
Mikrofonarm drehen 
Der Mikrofonarm ist um 180° drehbar. Dadurch können Sie das Mikrofon sowohl rechts- als auch linksseitig tragen.
 
Headset aufsetzen 
Wenn Sie das Headset aufsetzen, klappt der patentierte Spreizkopfbügel automatisch auseinander.
 
Mikrofon ausrichten 
*Biegen Sie den flexiblen Mikrofonarm so, dass das Mikrofon am Mundwinkel sitzt.
Der Abstand zum Mund sollte 2 cm betragen.
*Verwenden Sie grundsätzlich den mitgelieferten Windschirm.
Größere Windschirme sind als optionales Zubehör erhältlich.
Vermeiden Sie eine Positionierung direkt vor dem Mund, da das Mikrofon sonst verstärkt Atemgeräusche aufnimmt und Feuchtigkeit das Klangbild verändern kann.
 
Hörersystem nach hinten schwenken 
Das Headset hat ein schwenkbares Hörersystem, das Sie für einohriges Hören nach hinten schwenken können.
 
Limiter/ActiveGard™ ein- und ausschalten 
Die Funktion ActiveGard™ schützt vor Lautstärkespitzen über 110 dB, die über das Audiosystem oder Funkgerät übertragen werden können.
Schieben Sie den Schalter für die ActiveGard™-Funktion mit einem spitzen Gegenstand in die gewünschte Position:
oben -> ActiveGard™ ausgeschaltet (Werkseinstellung)
unten -> ActiveGard™ eingeschaltet
 
HME 27 / HMD 27
 
HMDC 27
 
NoiseGard™ ein- und ausschalten (HMDC 27) 
Sie können die aktive Lärmkompensation NoiseGard™ ein- bzw. ausschalten. Ist NoiseGard™ ausgeschaltet, können Sie das Headset wie ein gewöhnliches Headset einsetzen.
*Schieben Sie den Schalter für die NoiseGard™-Funktion in die gewünschte Position:
oben -> NoiseGard™ eingeschaltet
unten -> NoiseGard™ ausgeschaltet